- Bits Mathematik und Informationen / Zukünftig werden klassische Computersysteme als Antrieb für gross angelegte mathematische und logische Berechnungen, sowie zur persistenten Datenspeicherung gebraucht werden.
- Neuronen Biologie und Informationen / Deep-learning Systeme, die durch die Neurowissenschaften inspiriert sind und die die Biologie mit Informationen kombinieren, wurden entwickelt, um bei wahrnehmungsbezogenen, kognitiven Aufgaben der menschlichen Leistungsfähigkeit gerecht zu werden und sie sogar zu übertreffen. Solche Systeme basieren auf mathematischen Neuronetzen, um KI-Modelle zu bilden. Diese KI-Modelle werden durch das Lernen mit Beispielen aus grossen Datensätzen trainiert.
- Qubits Physik und Information / Quantum bits (oder qubits) vereinen die Physik mit Informationen. Geeignet entworfene Quantum-Algorithmen sind dazu fähig, hochkomplexe Probleme durch die Nutzung von Quantenüberlagerungen und Quantenverschränkungen zu lösen
Summary: Wir haben bereits gesehen, wie die Digitalisierung mit der KI das kognitive Unternehmen verändert. Stellen Sie sich vor, was in einem Jahrzehnt möglich sein wird, wenn die Zukunft des Computers so weit fortgeschritten sein wird, dass wir darauf aufbauen können. Die Kombination von Bits, Neuronen und Qubits – unter sorgfältiger Berücksichtigung ihrer jeweiligen Leistung und unter Verwendung sicherer hybrider Cloud Systeme sowie einem Anteil an intelligenter Automatisierung – wird es uns ermöglichen, die «Rate of Discovery» und die Problemlösungen für Unternehmen sowie für die Welt zu beschleunigen.
Haig A. Peter
AI AmbassadorIBM Research THINKLab Zurich
Vita anzeigenVita ausblenden
Haig A. Peter ist ein Senior Executive Consultant und Botschafter für KI und Cognitive Computing bei IBM Research – Zürich. Er trat der IBM Corporation im Jahr 2000 bei. Als KI- und Cognitive Computing-Botschafter trifft sich Haig regelmässig mit Kunden aus verschiedensten Branchen, um mit ihnen über die gewaltigen Fortschritte bei der Verwaltung der zunehmenden Datenmengen in den Bereichen der kognitiven Datenverarbeitung und der künstlichen Intelligenz zu diskutieren. Dabei geht es sowohl um strukturierte als auch um unstrukturierte Daten aus internen und externen Quellen.
Haig wird als Hauptredner zu vielen Konferenzen in ganz Europa eingeladen, um über KI, Cognitive Computing und die Technologie-Vision von IBM Research vorzutragen. Die Technologie-Vision von IBM Research erkennt signifikante Technologietrends und hoch wirksame disruptive Technologien, die in 3-5 Jahren zu weltverändernden Produkten und Dienstleistungen führen werden.